Stell dir vor, dein Business läuft rund, deine Umsätze wachsen stetig, und du hast endlich die Freiheit, dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren – sei es die Weiterentwicklung deines Angebots, kreative Projekte oder einfach mehr Zeit für dich und deine Familie.
Klingt wie ein Traum? Viele UnternehmerInnen wünschen sich genau das: grössere Projekte zu realisieren, ohne sich in administrativen Aufgaben zu verlieren. Doch stattdessen stecken sie oft fest – im Tagesgeschäft, in endlosen To-do-Listen und in der ständigen Herausforderung, alles selbst zu erledigen.
Doch die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Strategie und einem starken Team kannst du dein Business auf das nächste Level heben, ohne selbst ständig am Limit zu arbeiten. Es ist an der Zeit, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
⇒ Mini-Reflexion – Nimm dir jetzt 30 Sekunden Zeit und frage dich ehrlich:
• Welche Aufgaben nehmen den Grossteil meiner Zeit in Anspruch?
• Welche davon bringen mir tatsächlich Umsatz oder Wachstum?
• Wo könnte ich durch gezielte Unterstützung mehr Freiraum schaffen?
Es lohnt sich, über Unterstützung nachzudenken – ich zeige dir, wie der richtige Teamaufbau dein Business nachhaltig verändern kann.
Warum Teamaufbau ein Gamechanger ist
Vielleicht hast du dein Business gestartet, weil du deine Leidenschaft zum Beruf machen wolltest – weil du ein bestimmtes Talent hast, eine besondere Expertise mitbringst oder eine Idee verwirklichen möchtest, die dich begeistert. Doch je mehr dein Business wächst, desto stärker merkst du, dass du immer weniger Zeit für genau das hast, was dich ursprünglich angetrieben hat. Statt kreative Ideen voranzutreiben, neue Kunden zu gewinnen oder strategische Entscheidungen zu treffen, findest du dich zunehmend in einem endlosen Kreislauf aus organisatorischen Aufgaben wieder. Rechnungen schreiben, Social-Media-Content planen, Technik-Probleme lösen oder Kundenanfragen beantworten – all das frisst deine wertvolle Zeit und Energie.
Das Problem? Solange du alles selbst machst, bleibt dein Wachstum begrenzt. Dein Tag hat nur 24 Stunden, und je mehr operative Aufgaben sich stapeln, desto weniger Raum bleibt für die wirklich wichtigen Dinge – die Dinge, die dein Business langfristig erfolgreich machen. Ohne Unterstützung läuft dein Unternehmen Gefahr, nur zu „funktionieren“, anstatt sich gezielt weiterzuentwickeln.
Hier kommt der Teamaufbau ins Spiel – die vielleicht wichtigste Entscheidung für dein Wachstum. Denn der Aufbau eines starken Teams ist nicht nur eine Entlastung im Tagesgeschäft, sondern ein echter Gamechanger: Er ermöglicht es dir, deine Rolle als UnternehmerIn neu zu definieren. Wenn du bestimmte Aufgaben abgibst, gewinnst du nicht nur wertvolle Zeit zurück, sondern schaffst die Basis für mehr Fokus, strategische Weiterentwicklung und nachhaltiges Wachstum.
Das Beste daran? Du kannst dein Team ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Es muss nicht sofort eine feste Anstellung sein. Freelancer, virtuelle Assistenzen, Mini-Jobber oder projektbezogene Zusammenarbeit – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jede Business-Phase die richtige Lösung. Wichtig ist, dass du den ersten Schritt machst und erkennst, dass du nicht alles allein bewältigen musst.
Kurz gesagt: Teamaufbau bedeutet nicht nur Unterstützung – es bedeutet, dein Business strategisch auszurichten, effizienter zu arbeiten und dir selbst wieder Raum für die Aufgaben zu schaffen, die dich und dein Business wirklich voranbringen.
Ich habe es selbst erlebt: Als es um den Aufbau meiner Website ging, stand ich vor der Entscheidung, alles alleine zu machen oder mir Unterstützung zu holen. Also habe ich mir gezielt Hilfe von erfahrenen Freelancern gesucht und einen Umsetzungskurse gebucht, um schneller ans Ziel zu kommen. Auch meine Steuererklärung gebe ich bewusst ab, weil ich meine Zeit besser in mein Kerngeschäft investieren kann.
⇒ Mini-Test – Nimm dir kurz Zeit und beantworte ehrlich:
• Verbringst du zu viel Zeit mit Aufgaben, die nichts mit deinem Kerngeschäft zu tun haben?
• Hält dich der Gedanke zurück, Kontrolle abzugeben oder zusätzliche Kosten zu verursachen?
• Fällt es dir schwer, den nächsten Wachstumsschritt zu gehen, weil du zu sehr ins Tagesgeschäft eingebunden bist?
Wenn du mindestens eine dieser Fragen mit “Ja” beantwortet hast, ist es an der Zeit, über Unterstützung nachzudenken.
Achte auf diese Anzeichen – Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Teamaufbau?
Viele UnternehmerInnen zögern, Aufgaben abzugeben – oft aus Angst vor Kontrollverlust oder zusätzlichen Kosten. „Es geht doch schneller, wenn ich es selbst mache“ oder „Niemand kann das so gut wie ich“ sind Gedanken, die uns daran hindern, den nächsten Schritt zu gehen. Doch genau diese Denkweise hält dich davon ab, dein volles Business-Potenzial auszuschöpfen.
Der wahre Kostenfaktor: Deine eigene Zeit!
Jede Stunde, die du mit Buchhaltung, Technik oder Content-Erstellung verbringst, ist eine Stunde, die dir für strategische Aufgaben fehlt – für Dinge, die dein Business wirklich wachsen lassen, wie Vertrieb, Produktentwicklung oder Networking. Die Wahrheit ist: Dein Business kann nur wachsen, wenn du dich auf die richtigen Aufgaben fokussierst.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Den „perfekten“ Zeitpunkt für den Teamaufbau gibt es nicht – aber es gibt klare Hinweise, die dir zeigen, dass es an der Zeit ist, Aufgaben abzugeben. Viele Selbstständige warten zu lange, weil sie denken, dass sie erst „gross genug“ sein müssen oder die Kosten scheuen. Doch die Realität ist: Je länger du wartest, desto mehr verlierst du wertvolle Zeit und Potenzial für Wachstum.
Achte auf diese Anzeichen, der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn du merkst, dass du…
• …mehr Zeit damit verbringst, Technik und Prozesse zu organisieren, anstatt dein Angebot zu vermarkten. Statt mit KundInnen in Kontakt zu treten, steckst du in Tools, Software und Workflows fest.
• …mehr dringende To-dos auf deiner Liste hast, als du bewältigen kannst. Deine Aufgabenliste wächst schneller, als du sie abarbeiten kannst, und du verschiebst wichtige Projekte immer wieder nach hinten.
• …mehr als 20 % deiner Zeit mit wiederkehrenden administrativen Aufgaben verbringst. Buchhaltung, E-Mails beantworten, Beiträge einpflegen oder Videos schneiden – all das hält dich von strategischen Aufgaben ab.
• …ständig zwischen Aufgaben hin- und herwechselst und dadurch die Qualität deiner Arbeit leidet. Multitasking und Überforderung führen dazu, dass Fehler passieren und du dich nicht mehr voll auf deine Kernkompetenzen konzentrieren kannst.
• …keine Zeit mehr für strategische Planung hast, weil dich das Tagesgeschäft völlig vereinnahmt. Statt dein Business langfristig auszurichten, verlierst du dich in kleinen, operativen Aufgaben.
• …deinen Verkaufsfunnel nicht weiterentwickelst, weil du mit alltäglichen Aufgaben blockiert bist. Du kommst nicht dazu, neue Umsatzmöglichkeiten aufzubauen, weil dir einfach die Zeit fehlt.
• …weisst, dass du mehr Umsatz machen könntest, wenn du mehr Zeit hättest. Du bist überzeugt, dass dein Business wachsen kann – aber dein volles Potenzial bleibt ungenutzt, weil du dich um zu viele kleine Dinge kümmerst.
Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, ist es höchste Zeit, Aufgaben abzugeben. Denn wenn du dich zu lange mit operativen Tätigkeiten aufhältst, baust du dir früher oder später einen eigenen Käfig – dein gesamtes Business hängt dann von deiner Verfügbarkeit und deiner Energie ab.
Stell dir vor, wie dein Business aussehen könnte, wenn du dich von diesen Aufgaben befreist. Anstatt dich um vorbereitende Buchhaltung, das Erstellen von Kursbereichen oder die Pflege deiner Social-Media-Kanäle zu kümmern, könntest du deine Zeit dort einsetzen, wo sie wirklich Umsatz bringt – bei KundInnen, in Netzwerken oder der Weiterentwicklung deiner Angebote.
Dein erster Schritt zum Teamaufbau
Es muss nicht gleich ein grosses Team sein – starte klein. Analysiere deine To-do-Liste und frage dich:
-
- Welche Aufgaben bringen mir direkt Umsatz?
- Welche Aufgaben könnte jemand anderes übernehmen?
- Welche Tätigkeiten wiederholen sich immer wieder und nehmen mir wertvolle Zeit?
Indem du Aufgaben gezielt abgibst, machst du den ersten Schritt in Richtung nachhaltiges Wachstum und mehr unternehmerische Freiheit.
Fazit: Werde zur UnternehmerIn mit Weitblick
Der Aufbau eines erfolgreichen Business bedeutet nicht, alles selbst zu machen – sondern kluge Entscheidungen zu treffen, die dein Wachstum nachhaltig fördern. Wenn du weiterhin an jeder kleinen Aufgabe festhältst, bleibt dein Business begrenzt auf das, was du allein bewältigen kannst. Doch wahres Wachstum entsteht dann, wenn du dich von operativen Tätigkeiten löst und den Fokus auf strategische Entwicklungen legst.
Indem du ein starkes Team aufbaust – sei es durch Freelancer, eine virtuelle Assistenz oder feste Mitarbeitende – gewinnst du nicht nur wertvolle Zeit zurück, sondern auch die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine Vision, deine KundInnen und dein Umsatzwachstum.
Starte klein, delegiere gezielt und beobachte, wie sich dein Business verändert. Der Schlüssel liegt darin, nicht nur als Selbstständige/r zu denken, sondern als UnternehmerIn mit Weitblick zu handeln. Diese Artikel helfen dir dabei, die ersten Schritte zu gehen:
- So bringst du Struktur in dein Back-Office
- Zusammenarbeit mit Freelancern: Darauf solltest du achten
- Effektives Delegieren als Selbstständige/r
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbare einen kostenlosen Coffee-Long-Chat-Call, um deine individuelle Strategie zu besprechen, oder starte direkt mit meinem Willkommenspaket, um den Teamaufbau in deinem Business gezielt anzugehen.
Über die Autorin
Ich bin Jacqueline, virtuelle Assistentin auf selbständiger Basis, Familienmanagerin und bis vor kurzem Studentin für einen Bachelor of international Management im Fernstudium.
Während meiner Zeit als Geschäftsleitungsassistentin habe ich gemerkt, dass ich gerne plane, organisiere und strukturiere und das Talent habe, anderen Menschen das Leben “administrativ” zu erleichtern.
Meine Mission als VA ist es, meinen Kundinnen durch meine Unterstützung mehr Freiheit, Leichtigkeit und Zeit zu schenken – für eine bessere Work-Life-Balance!
Ich bin strukturiert und organisiert und habe immer ein Lächeln im Gesicht. In neue Software und Systeme kann ich mich sehr schnell einarbeiten und denke nicht nur über Prozesse nach, sondern entwickle sie auch gerne (mit dir) weiter.
Wenn du mehr über meinen Background sowie meine WORK – LIFE – BALANCE wissen möchtest, schau doch gern mal auf der Seite Das bin ich!vorbei